MES
Gesteigerter Digitalisierungsgrad in der Produktion
Ob beim Frühstücken mit der Familie, beim Abendessen mit Freunden oder beim schnellen Snack zwischendurch: Die Chancen stehen gut, dass eines der servierten Lebensmittel oder Getränke veredelte Milch- oder Molkereierzeugnisse von Lactoprot enthält. Mit der Vielzahl an möglichen Einsatzmöglichkeiten geht auch eine Fülle an verschiedenen Kunden und Anforderungen einher – und damit hohe Ansprüche an […]
MoreNeuauflage des Fachbuchs „Die perfekte Produktion“
In der dritten Auflage des Fachbuchs „Die perfekte Produktion“ finden Leser ausführliche Informationen zu den Themen Wertstrommanagement 4.0, Prozessoptimierung, Manufacturing Execution System (MES) und Smart Factory. Außerdem enthält die Neuauflage Wissenswertes zur erfolgreichen Umsetzung. Das vollständig überarbeitete und aktualisierte Fachbuch ist im Januar 2023 erschienen und ein Muss für jeden, der sich für die Themen […]
MoreMaschinenproduktivität beurteilen mit OEE und anderen Kennzahlen
In Zeiten des globalen Wettbewerbs stehen Effizienz und Produktivität ganz oben auf der To-do-Liste aller Fertigungsunternehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Produktivität Ihrer Maschinen beurteilen und geeignete Maßnahmen einleiten können. Dabei unterstützen Kennzahlen wie die Overall Equipment Effectiveness (OEE), zu Deutsch: Gesamtanlageneffektivität (GAE). Stellen Sie sich vor, Sie haben eine ganze Reihe […]
MoreFertigungs-IT heute – MES kann mehr als BDE und MDE
Abkürzungen wie BDE für Betriebsdatenerfassung oder MDE für Maschinendatenerfassung gibt es schon seit vielen Jahren. Und obwohl es mittlerweile modernere Bezeichnungen dafür gibt, hört man diese Begriffe auch heute noch fast täglich – zumindest wenn man sich im Umfeld der Fertigungs-IT bewegt. Ein Manufacturing Execution System (MES) baut auf BDE und MDE auf. Ohne diese […]
MoreNutzen Sie heute schon Energiemanagement-Software?
Die besten Maßnahmen gegen zu hohe Energiepreise Im privaten Umfeld steht das Thema Energie sparen schon lange recht weit oben auf der Tagesordnung. Spätestens mit steigenden Energiepreisen wird es auch für die Fertigungsindustrie relevant. Nachhaltigkeit ist eher langfristig gedacht und sicher notwendig, doch braucht es auch kurzfristige Maßnahmen. Aber wie schafft man es kurzfristig, weniger […]
MoreEnergiemanagementsystem aufbauen: in sechs Schritten zum Erfolg
Ein Energiemanagementsystem einzuführen, erscheint auf den ersten Blick kompliziert – ist es aber nicht. Mit diesen praxisnahen Tipps bietet die FELTEN Group eine wichtige Hilfestellung. Als Software- und Beratungsunternehmen konzentriert sich FELTEN seit mehr als 30 Jahren auf die Entwicklung wegweisender Softwareprodukte und Lösungen für das Produktionsmanagement. 1. Nebenprozesse berücksichtigen: Studien zufolge verbrauchen Industrieunternehmen zwei […]
MoreFertigungs-IT einführen – Wenn man weiß wie, dann ist es einfach!
Auf dem Weg zur Smart Factory ist die Einführung von Fertigungs-IT ein wesentlicher Baustein. Dass es dabei nicht nur um Technik geht, davon kann Dietmar Müller, MES-Projektleiter eines mittelständischen Blechverarbeiters, eine spannende Geschichte erzählen: Wie in den meisten Unternehmen unserer Größe lief bei uns in der Fertigung bisher vieles auf Zuruf oder mit Bergen von […]
MoreEnergiemanagement BEST PRACTICE – Interview mit einem HYDRA-Anwender
Das Unternehmen von Geschäftsführer Mark Diesel stellt Kunststoffteile für Verpackungen her. Dafür benötigen die Maschinen neben dem Strom sowohl Druckluft als auch Dampf. Lange Zeit wurden alle Energiekosten der Produktion im Sinne von Gemeinkosten als Ganzes zugeordnet. Dabei variiert der Energieverbrauch von Teil zu Teil und von Auftrag zu Auftrag enorm. Mit dem Energiemanagement von MPDV […]
More