MEGLA: Vom mApp Entwickler zum MIP Systemintegrator
MEGLA begleitet Unternehmen sicher bei deren Digitalisierung – und das seit rund 30 Jahren. Das Ziel ist dabei immer, die beste Lösung für den Kunden zu finden, die ihm den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft.
Die Manufacturing Integration Platform (MIP) ist dafür wie geschaffen: Die Integrationsplattform ist so flexibel, dass sich nahezu jeder Use Case abbilden lässt. Dazu lassen sich unternehmensspezifische Anwendungen individuell programmieren oder gängige Anwendungen unterschiedlicher Anbieter beliebig miteinander kombinieren. Somit wird die MIP mit ihrem digitalen Ökosystem der steigenden Komplexität in der Produktion gerecht.
MEGLA steuerte zunächst zwei Manufacturing Apps (mApps) zum digitalen Ökosystem der Manufacturing Integration Platform bei.
- Der IoT Suite Connector for MIP verbindet Datenquellen mit der MIP.
- Die mApp Bridge MIP to OSIsoft PI verknüpft Auftragsdaten in der MIP mit den Prozesssdaten in OSIsoft PI.
Best Practice aus der Kunststoffverarbeitung
Im Laufe der Zeit ist die Partnerschaft weiter gewachsen und MEGLA hat sich zum ausgewiesenen Experten für die Software-Lösungen von MPDV entwickelt. Seitdem unterstützt MEGLA Unternehmen dabei, die richtige Hardware für den Betrieb der MIP auszuwählen, die Integrationsplattform zu installieren, zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen. Dazu zählt auch, Maschinen und Sensoren an die MIP anzubinden und die HYDRA mApps zu installieren, die zu den jeweiligen Use Cases passen.

Wie einfach ein Betrieb der Kunststoffverarbeitung mit 250 Mitarbeitenden mit MEGLA die Digitalisierung der Fertigung realisiert hat, erfahren Sie im Whitepaper: Digitalisierungsprojekte einfache machen mit MEGLA
Digitales Ökosystem aus Anwendern, Anbietern & Integratoren
Wer die Integrationsplattform MIP nutzt, kann auf dem MIP Marketplace aus einer Vielzahl von mApps verschiedener Hersteller die mApps auswählen, die er benötigt. Systemintegratoren können so individuelle Standardlösungen erstellen. Das macht die MIP zu einem digitalen Ökosystem aus Anwendern, Anbietern und Integratoren.
2 Comments