HYDRA

Energiemanagement BEST PRACTICE – Interview mit einem HYDRA-Anwender

Das Unternehmen von Geschäftsführer Mark Diesel stellt Kunststoffteile für Verpackungen her. Dafür benötigen die Maschinen neben dem Strom sowohl Druckluft als auch Dampf. Lange Zeit wurden alle Energiekosten der Produktion im Sinne von Gemeinkosten als Ganzes zugeordnet. Dabei variiert der Energieverbrauch von Teil zu Teil und von Auftrag zu Auftrag enorm. Mit dem Energiemanagement von MPDV […]

More

Abläufe automatisieren und Kosten senken: Reklamationsmanagement mit HYDRA-REK

Reklamationen sind unschön, aber im Produktionsalltag kaum vermeidbar. Umso wichtiger ist es, dass die Abläufe zur Reklamationsbearbeitung genormt, im Sinne des Beschwerdemanagements nachvollziehbar und weitestgehend papierfrei gestaltet sind – zum Beispiel mit MES HYDRA.  Idealerweise bildet man den kompletten Verlauf einer Reklamation, also vom Kunden über die eigene Fertigung bis hin zum Lieferanten, bereichsübergreifend in […]

More

Trotz Corona-Krise in die Zukunft investieren

Seit Beginn der Corona-Krise ist der Ton in Meldungen aus der Wirtschaft deutlich drastischer geworden. Aus „Minus im Auftragseingang“ oder „zurückhaltende Marktprognosen“ wurde „Weltwirtschaft vor erheblichen Wachstumsverlusten“ oder „Corona-Krise könnte Hunderte von Milliarden Euro kosten“. Das verunsichert viele Fertigungsunternehmen auf Ihrem Weg zur Smart Factory. Dabei können gerade Zeiten des Abschwungs ideal für die Digitale […]

More

Auf dem Weg zur Smart Factory

Viele Unternehmen habe sich bereits im Rahmen des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 auf den Weg gemacht, um ihre Fertigung in eine Smart Factory zu verwandeln. Dabei sind neben vielen ShowCases auch echte Anwendungsszenarien entstanden. Beispielsweise beschreibt das Vier-Stufen-Modell von MPDV einen Weg zur Smart Factory, der auch für kleine und mittelständische Unternehmen gangbar ist. Das Mittel […]

More

40.000 Maschinenanbindungen an HYDRA

40.000 Maschinen und mehr haben die Experten von MPDV bereits an das MES HYDRA angebunden. Dabei spielt das Alter der anzubindenden Anlagen keine Rolle. Der sogenannte Process Communication Controller (PCC) unterstützt dafür eine Vielzahl an Protokollen und Methoden, um mit Maschinen zu kommunizieren. Häufig genutzte Treiber sind dabei EUROMAP 63, OPC-UA, UMCM, serielle Schnittstellen oder […]

More

Fertigungs-IT für die Medizintechnik

Effizient produzieren und Regularien einhalten Die regulatorischen Anforderungen in der Medizintechnik stellen Fertigungsunternehmen vor große Herausforderungen. Wie die Branchenlösung HYDRA for Life Science von MPDV Unternehmen dabei unterstützt diese zu erfüllen, zeigen die folgenden Anwendungsbeispiele. Auf den ersten Blick funktionieren die meisten Medizintechnikhersteller und -zulieferer wie ganz normale Fertigungsunternehmen. Sie verarbeiten Kunststoff, Metall, Papier und […]

More

Rollentausch in der Systemkommunikation

Factory Collaboration Hub Für die Kommunikation zwischen Fremdsystemen und MPDV-Systemen gibt es jetzt den neuen Factory Collaboration Hub. Der Nachrichtendienst ermöglicht einen automatisierten Informationsaustausch. In der Produktion kommt eine Vielzahl an Systemen zum Einsatz. Wer bisher Informationen zwischen dem MES HYDRA und seinen Fremdsystemen austauschen wollte, hat dafür das Service Interface von MPDV genutzt. Das […]

More